Über mich und was ich für Sie tun kann
Ich heiße Iljana Planke und biete seit 2005 in meiner "Praxis für Tier und Mensch" in Berlin Reiki, Tierkommunikation und Seminare dazu an.
1994 erhielt ich die Ausbildung in den 1. Reiki-Grad,
1996 in den 2. Reiki-Grad,
2004 in den 3. Reiki-Grad und
2005 in den 4. Reiki-Grad.
Seit 2005 vollberuflich selbständig mit meiner "Praxis für Tier und Mensch"
1999, 2006 und 2019 unternahm ich zum besseren Verständnis der Reikimethode mehrwöchige Reisen nach Japan und besuchte dort jedes Mal Reikiorte.
Okt. 2021 Veröffentlichung des Buches "Tierkommunikation"
Apr. 2023 Veröffentlichung des Buches "Reiki-Techniken für Tiere"
Mai 2023 Veröffentlichung des Buches "Wie Tiere Menschen spiegeln"
1995-97: Ausbildung zur medizinisch-pädagogischen Heilerzieherin
1997-98: Ausbildung zur Hospizhelferin
11/2002: Erlernen der Tierkommunikation bei Amelia Kinkade
2012-13: Ausbildung "Walking-in-your-Shoes"/Aufstellungen für Mensch und Tier
Im Laufe meines Lebens wohnte ich schon mit sieben Katzen, zwei Kaninchen, drei Schafen und einer Hündin zusammen.
Meine Anfänge mit Reiki für Tiere waren ab 1994 im privaten Kreis.
Anfang 2005 eröffne ich meine vollberufliche "Praxis für Tier und Mensch".
Ich sammle erste Reiki-Erfahrungen mit Pferden. Da ich vorher keine kannte, war ich ihnen gegenüber unsicher. Aber das legte sich schnell, denn Pferde sind einfach wunderbar!
In Tokio 2019 nach meinem Workshop für vierzig Reiki-Praktizierende zum Thema "Reiki für Tiere". Junko, die Dolmetscherin links, leitet ein Katzenheim.
2023 bei einem Termin mit zwei Oberschnuffels. Jetzt praktiziere ich schon fast 30 Jahre Reiki und habe damit viele Wunder erlebt.
Meine Reiki-Ausbildungen
Die Reiki-Methode praktiziere ich seit 1994.
Seit 2006 bin ich Reiki-Lehrerin in fünfter Generation nach Mikao Usui.
Ich gebe seit 18 Jahren Reiki-Seminare.
Mehrwöchige Reisen nach Japan in den Jahren 1999, 2006 und 2019.
Ich bin aktives Mitglied im Reiki-Verband Deutschland.
Vorträge zu "Reiki für Tiere" habe ich schon auf mehreren Veranstaltungen gehalten, so 2019 in Tokio und 2023 bei Fulda auf dem Reiki-Kongress.
Ich erhielt meine Reiki-Ausbildung in den
1. Grad 1994 bei Gabriele Nau in Berlin
2. Grad 1996 bei Ulrike Jünger in Rubenow
3. Grad 2004 bei Gabriela Jaensch in Berlin
4. Grad 2005 bei Gabriela Jaensch in Berlin.
Infolge meiner zwei Japanreisen 1999 und 2006 und den Fragen, die mir ab 2005 als frische Reiki-Lehrerin von den Seminarteilnehmenden gestellt wurden, interessierten mich immer mehr die Ursprünge der Reikimethode und ihre weltweite Entwicklung sowie die Reiki-Techniken, die von Mikao Usui selbst gelehrt wurden.
Deshalb ließ ich mich 2006 von der Reiki-Lehrerin Hiroko Kasahara in den 1. bis 4. Grad der japanischen Reiki-Linie unterrichten. Sie bekam ihre Ausbildung 2002 in Japan im Einzelunterricht durch Hiroshi Doi. Er wiederum wurde ausgebildet von Kimiko Koyama, die von 1975 bis 1998 die 6. Präsidentin der von Mikao Usui selbst gegründeten "Usui Reiki Ryoho Gakkai" war. Hiroko unterrichtete mich in der japanischen Linie mit den 20 Techniken, die Mikao Usui lehrte.
Meine direkte Linie in der japanischen Tradition seit 2006:
- Mikao Usui, der 1. Präsident seiner "Usui Reiki Ryoho Gakkai"
- Kanichi Taketomi, 3. Präsident der "Usui Reiki Ryoho Gakkai", ausgebildet von Mikao Usui
- Kimiko Koyama, die 6. Präsidentin der "Usui Reiki Ryoho Gakkai", ausgebildet von Kanichi Taketomi
- Hiroshi Doi, Mitglied der "Usui Reiki Ryoho Gakkai" seit 1993, ausgebildet von Kimiko Koyama, der 6. Präsidentin der "Usui Reiki Ryoho Gakkai"
- Hiroko Kasahara, ausgebildet von Hiroshi Doi
- Iljana Planke, ausgebildet von Hiroko Kasahara
Meine direkte Linie in der westlichen Tradition seit 2006:
- Mikao Usui, der Begründer der Reiki-Methode
- Chujiro Hayashi, ausgebildet von Mikao Usui
- Hawayo Takata, ausgebildet von Chujiro Hayashi
- Phyllis Lei Furumoto, Takatas Enkelin, ausgebildet von Hawayo Takata
- Josef Hilger, Reiki-Lehrer aus Köln, ausgebildet von Phyllis Lei Furumoto
- Iljana Planke, ausgebildet von Josef Hilger.
Meine drei Reiki-Reisen nach Japan
Vor dem Todai-Ji-Tempel in Nara ein Sika-Reh und ich 2006.
Seit Jahrhunderten leben die Sika-Rehe frei auf dem Tempelgelände und in Nara.
Ich bin sehr gern in Japan.
Auf meiner ersten dreiwöchigen Reise nach Japan 1999 fuhr ich nach ein paar Tagen Tokio bis in den hohen Norden nach Hokkaido. Danach begab ich mich mit dem Zug in den Süden nach Kyoto und besuchte dort u. a. den Kurama-Berg. Auf dem Berg kam Mikao Usui in Kontakt mit der Reikienergie.
Überall wurden mir Türen aufgetan, so dass ich das Land sehr privat kennenlernen durfte.
Bei meiner zweiten dreiwöchigen Reise 2006 waren meine Ziele die beiden alten, ehemaligen Kaiserstädte Nara und Kyoto. Ich wollte zu den unglaublich kraftvollen japanischen Gärten, Tempeln und Schreinen sowie auf den Kurama-Berg. Es war wieder ein Traum-Urlaub.
Bei meiner dritten zweiwöchigen Reise 2019 fuhr ich mit einem angemieteten Wohnmobil durch Japan und konnte so auf eine bequeme Art nach Taniai, dem Geburts- und Schulort von Mikao Usui, zu seinem Familiengrab in Tokio und wieder auf den Kuramaberg bei Kyoto gelangen.
Ich besuchte zwei Tierschutzeinrichtungen in Gifu und bei Narita und hielt in Tokio einen Vortrag vor japanischen Reikipraktizierenden zum Thema "Reiki für Tiere".
Die konkreten Ortsangaben der Reiki-Orte auf Googlemaps (Mikao Usuis Geburtshaus, das Familiengrab mit Gedenkstein, der Kuramaberg etc.)
sowie Tipps und Links für eine eigene Reise dorthin
stehen auf meiner anderen Website bei "Meine Japan-Reisen":
Mein Weg von der Anfängerin zur eigenen Praxis
Seit ich 1994 in den 1. Reiki-Grad ausgebildet wurde, habe ich verschiedenste Haus- und Wildtiere privat, ehrenamtlich und beruflich behandelt.
Bei meinen Reikiausbildungen wurde, wie es damals und heute überall üblich ist, alles nur in Bezug auf Menschen, aber nichts zu Tieren gelehrt. Deshalb war der Weg, zu erkunden, wie man Tiere am besten behandeln könnte, Learning by Doing.
Als Erstes versuchte ich die einzige beim 1. Grad gelernte Behandlungstechnik der Ganzkörperbehandlung für Menschen bei den Tieren anzuwenden.
Die ging bei fast allen Tieren nicht, da sich nur wenige an allen zwölf Handpositionen anfassen ließen, insbesondere häufig nicht über den Augen, am Kopf, im Schritt und im Bauchbereich, oder sich wie Menschen brav auf den Rücken für die Bauchpositionen legten.
Bei einem Reikiübungstreffen lernte ich den Chakrenausgleich kennen.
Ein Chakrenausgleich hat nur sieben Handpositionen, eine für jedes der sieben Hauptchakren. Damit wurde die Behandlung insbesondere von menschenscheuen und berührungssensiblen Tieren einfacher.
Eines Tages dachte ich mir, warum soll man immer alle sieben Hauptchakren behandeln, wenn bei einem Tier nur ein Chakra stark belastet ist? So begann ich mit der Behandlung eines einzelnen Chakras.
Bei dieser gezielten Behandlung eines Problems durch die Behandlung des damit korrespondierenden Chakras legte ich meine beiden Hände auf das betroffene Chakra. Nur eine Handposition ließen die Tiere noch leichter zu.
Mit dem "Chakrenausgleich" und der "Behandlung eines einzelnen Chakras" hatte ich nun zwei gut anwendbare und sehr effektive Reiki-Techniken für die Behandlung von Tieren.
Die Technik des Fernreiki vom 2. Grad, den ich 1996 machte, war natürlich Goldstaub wert. Denn damit kann die Reikienergie fließen ab der Entfernung von einem Meter, wie vor Ort für ein scheues Meerschweinchen im Käfig, über mehrere Kilometer, wie für ein sich in der Pferdeklinik befindendes Pferd, bis hin zu hunderten Kilometern, wie für ein Tierschutztier auf der Reise zur neuen Halterin in Deutschland.
Aber die Fernreikitechnik war leider nicht immer anwendbar. Als ich 2005 meine vollberufliche "Praxis für Tier und Mensch" eröffnete, stellte ich schnell fest, dass viele Halterinnen und Halter, die mit der Reikimethode noch keine Erfahrung gemacht hatten, bei einem ersten Termin kein Fernreiki wollten. Fernreiki war ihnen zu wenig greifbar.
Sie wollten erst einmal eine direkte Reikibehandlung vor Ort für ihr Tier.
Deshalb war ich auf der Suche nach weiteren Reikitechniken, die für die Behandlung von kleinen und großen und auch von scheuen und aggressiven Tieren geeignet wären.
Also vom kleinen Wellensittich bis zum großen Pferd, von der Katze hinterm Sofa bis zum zuschnappenden Hund.
Infolge meiner ersten zwei Japanreisen 1999 und 2006 sowie den Fragen, die mir ab 2005 als gerade ausgebildete Reikilehrerin von den Seminarteilnehmenden gestellt wurden, interessierten mich immer mehr die Ursprünge der Reikimethode.
Wenn ich in Büchern von den rund zwanzig Behandlungstechniken, die von Mikao Usui, dem Begründer der Reikimethode, gelehrt wurden, las, fand ich das höchst spannend.
Deshalb ließ ich mich 2006 von der Reikilehrerin Hiroko Kasahara in den 1. bis 4. Grad der japanischen Reikitradition von Mikao Usui ausbilden. Mehr zu Hiroko Kasahara siehe oben bei "Meine Reiki-Ausbildungen".
Von den rund zwanzig unterrichteten Reikitechniken Mikao Usuis können vierzehn Techniken bei der Behandlung von Tieren einsetzt werden.
Mit diesen vierzehn und den vier anderen hatte ich endlich einen Werkzeugkoffer voller Techniken, die ich je nach Tierverhalten, Problem, Situation und Tierart einsetzen konnte!
Insbesondere die beiden Techniken der "Direktbehandlung" eines Symptoms sowie den "Körper-Byosen-Scan" von Mikao Usui wandte und wende ich seitdem oft an.
Eines Tages fragte mich eine Teilnehmerin der Ausbildung in den 2 .Reikigrad, ob sie die gerade gelernte Emotional-Mental-Behandlung eigentlich auch bei ihrer ängstlichen Hündin anwenden könnte?
Im westlichen Raum werden beim 2. Grad nur zwei Techniken gelehrt: Die Emotional-Mental-Behandlung und Fernreiki. Mikao Usui lehrte im 2. Grad diese zwei Techniken sowie noch weitere sieben Techniken.
Die Emotional-Mental-Behandlung für Glaubenssätze wird hierzulande leider nur eher selten angewandt. Auch ich hatte bei Menschen damit kaum gearbeitet. Über die Anwendung der Emotional-Mental-Behandlung bei Tieren hatte ich noch nicht mal nachgedacht oder irgendetwas dazu gelesen oder gehört.
Ich sagte zu der Teilnehmerin, dass damit bei Menschen sehr gute Erfahrungen gemacht werden, aber ich bis dato noch nie darauf gekommen bin, diese Technik auch bei Tieren anzuwenden. Aber da Reiki gleichermaßen bei Mensch und Tier Probleme harmonisiert, spräche nichts dagegen, aber alles dafür, die E-M-B auch bei ihrer Hündin anzuwenden.
Der Erfolg ihrer E-M-B für ihre Hündin war beeindruckend:
Sie machte bei ihrer Hündin Retzi zweimal fünfzehn Minuten eine E-M-Behandlung und danach war Retzi mit Kindern total entspannt! Sie bellte Kinder nicht mehr an, sie wich ihnen nicht mehr wie vorher mit eingeklemmten Schwanz aus, sondern ließ sich sogar von ihnen streicheln und ging mit ihnen souverän um!
Ab da nahm ich auch diese Reikitechnik mit in meinen Werkzeugkoffer auf.
Und stellte schnell fest: Die Emotional-Mental-Behandlung ermöglicht echte Wunder bei Trauma und Verhaltensauffälligkeiten!
Durch das Praktizieren habe ich viel gelernt und ebenso auch von den Halterinnen und Haltern, die eine unerschöpfliche Wissensquelle sind!
Natürlich habe ich mir auch medizinische Websiten zur Weiterbildung angesehen und mich mit Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht.
Denn als Quereinsteigerin hatte ich vorher kaum eine über das Allgemeinwissen hinausgehende Ahnung von Tieren.
Weder medizinisch, noch vom Verhalten, Erziehung, Rasseeigenschaften oder anderes.
Aber das Schöne an der Reikimethode war für mich immer, dass, obwohl ich von alldem nichts wusste, nur durch das simple, direkte Handauflegen auf die Problemstelle oder auf Chakren schon wieder ein Tier gesundete.
Infolge der Reikibehandlungen erlebte ich, genauso wie die Millionen Reikipraktizierende auf der ganzen Welt, voller Staunen schon viele, viele beeindruckende Veränderungen, Spontanheilungen und Wunder...
Es ist ein schönes Gefühl, für Tiere da sein zu können.
Was ich für Sie tun kann
Brauchen Sie Hilfe für Ihr Tier?
Dann kann ich Ihnen eine Reikibehandlung, eine Tieraufstellung oder eine Tierkommunikation anbieten.
Wünschen Sie sich, eigenen und anderen Tieren helfen zu können?
Das geht mit einer Ausbildung in den 1. Reiki-Grad!
Mit der Ausbildung in den 2. Grad kommen zwei effektive Techniken hinzu...
Würden Sie Reiki gern vielfältig und kenntnisreich für Tiere privat, ehrenamtlich oder beruflich anbieten?
Dann empfiehlt es sich
- den Online-Kurs "8 Reiki-Techniken für Tiere in 8 Wochen erlernen"
- das Praxis-Seminar "Tiere mit Reiki behandeln" zu buchen
Suchen Sie eine neue Tätigkeit mit Sinn und Erfolgen?
Dann lade ich Sie ein
- zur fundierten Ausbildung in den 1. Reiki-Grad
- zum bewährten Seminar "Erlernen der Tierkommunikation"
Möchten Sie Tiere behandeln und suchen Anleitungen und Tipps dafür?
Die finden Sie in meinem Buch "Reiki-Technik für Tiere"